Der bekannte Künstler und Karikaturist Vikram Nayak aus Delhi lancierte im September 2019 einen Cartoon-Wettbewerb, um den Jai Jagat Global Peace March zu unterstützen. Aus den 1400 Einsendungen aus insgesamt 80 Ländern wählte die Jury über 100 Bilder aus. Eine Auswahl aus dem daraus entstandenen Booklet sehen wir hier in dieser Ausstellung. Alle KünstlerInnen verbindet die Idee einer Welt in Gerechtigkeit und Frieden und die Verantwortung zu deren Veränderung auf gewaltfreie Weise.
«Der volle Genuss von Rechten muss auch ein Bewusstsein für die eigene Verantwortung beinhalten» – diese Aussage von Mahatma Gandhi ist aktueller denn je zuvor. Wir danken allen, die mit ihrem Engagment zu dieser Veränderung beitragen.
Wir würden uns freuen, wenn viele Schulen, Gemeinden, Kirchen und Kulturveranstalter*innen diese Ausstellung ihren Menschen näher bringen. Dafür können wir auch Zusatzmaterial zur Verfügung stellen. Immer möglich mit einem Rahmenprogramm, gemeinsam mit uns gestaltet.
Cartoons aus aller Welt zum Thema Gerechtigkeit und Frieden
Der bekannte Künstler und Karikaturist Vikram Nayak aus Delhi lancierte im September 2019 einen Cartoon-Wettbewerb, um den Jai Jagat Global Justice and Peace March zu unterstützen.
Alle Künstler*innen verbindet die Idee einer Welt in Gerechtigkeit und Frieden und die Verantwortung aller zu deren Veränderung auf gewaltfreie Weise.
Auswahl der über 100 Cartoons
Von den 1400 Eingaben aus insgesamt 80 Ländern wählte die Jury über 100 Bilder aus. Eine Auswahl aus dem daraus entstandenen Booklet zeigen wir hier in dieser Ausstellung.
Aus diesem Booklet entstand die Idee einer mobilen Ausstellung mit 28 ausgewählte Cartoons. Konzipiert und realisiert vom Förderverein CESCI und der JUKO – Verein für soziale und kulturelle Arbeit.
Die Cartoons der Karikaturist*Innen
Die Pinselstriche der Karikaturist*innen aus aller Welt zeigen zwar Blutvergiessen, Ungleichheit, Ungerechtigkeit und erloschene Menschlichkeit auf. Die Künstler*innen sind aber ebenso in der Lage, mit ihren Pinselstrichen ein wunderschönes Land und eine wunderbare reale Welt zu zeichnen. Sie fordern uns eindringlich auf, auf diese Welt hinzuarbeiten.
Die Ausstellung verbindet soziale und kulturelle Aspekte eines globalen Anliegens zu einem politischen Statement.
Wie sieht die Planung aus
• Die Ausstellung umfasst maximal 15 Plexiglas- Stellwände. Die Stellwände sind transparent, doppelseitig und freistehend mit 28 Cartoons und zwei Texttafeln.
• Die Ausstellungswände sind für nicht wettergeschützte Anlässe während maximum 3 Tage möglich.
• Stellwand: 2m hoch, 1m breit
• Füsse aus Stahl: 1.2m breit, 0.4m tief, Gewicht: 24 kg
• Gesamtgewicht Stellwand: 35 kg
Transport und Montage
Die Stellwände werden getrennt von den Stahlfüssen transportiert.
Unter Anleitung von uns, braucht es zusätzlich minimum zwei Personen für die Montage. Der Transport wird grundsätzlich von uns organisiert. Die Ausstellung ist in Bern gelagert.
Was kostet die Ausstellung
Für Auf- und Abbau wird für Fahrer und Monteur ein pauschales Entgelt von 300.00 CHF in Rechnung gestellt.
Für den Transport ab Bern werden hin und zurück 0.50 CHF/km verrechnet.
Für die erste Woche wird ein allgemeiner Beitrag an die Ausstellung von 300 CHF erhoben. Für jede weitere Woche noch je 100 CHF dazu.
Wir würden uns freuen, wenn viele Schulen, Gemeinden, Kirchen und Kulturbetriebe diese Ausstellung ihren Menschen näherbringen. Immer möglich mit einem Rahmenprogramm, gemeinsam mit uns gestaltet. Dafür können wir auch Zusatzmaterial zur Verfügung stellen.
Eine Sammlung von Cartoons aus dem globalen Wettbewerb zu Gerechtigkeit und Frieden wurde in Indien in einem Jai Jagat Cartoon Book herausgegeben. Die über 100 Bilder wurden von einer Jury ausgewählt. Das booklet kann beim CESCI Förderverein bestellt werden: info@cesci.ch oder direkt bei Küde Meier: 078 608 69 35
Es kostet SFr. 30.00
Es hat solang’s hat.